Portugal verfügt über eine riesige Vielfalt an interessanten alteingesessenen Traubensorten. Einige davon findet man ausschliesslich in Portugal, andere auf der ganzen iberischen Halbinsel. Kein Wunder, denn viele dieser Sorten stammen aus der Zeit, als die Grenzen zwischen Spanien und Portugal noch nicht klar festgelegt waren.
„Ein Alvarinho zum Fest“ weiterlesen
Domaine Joblot , Givry 1er Cru 1999 Clos du Cellier aux Moines
Die seit fast zwei Jahrzehnten kultigen Weiss- und Rotweine der Domaine Joblot von Jean Marc Joblot reihen sich in die Phalanx der ganz grossen Gewächse mit legendärem Ruf ein.
„Domaine Joblot , Givry 1er Cru 1999 Clos du Cellier aux Moines“ weiterlesen
Domaine Charvin Côtes-du-Rhône 2004
Die Domaine Charvin ist ein kleines Familienweingut in Maucoil, nördlich von Châteauneuf-du-Pape. Unbestritten gehört sie zum Besten der Appellation. Ausserdem sind die Côtes-du-Rhône Weine des Weinguts gar nicht zu unterschätzen.
„Domaine Charvin Côtes-du-Rhône 2004“ weiterlesen
Villa i Cipressi, Brunello di Montalcino 2007 & Rosso di Montalcino 2010
Wir bewerten zwei Erzeugnisse aus der Toskana, welche uns viel Spass bereitet haben.
„Villa i Cipressi, Brunello di Montalcino 2007 & Rosso di Montalcino 2010“ weiterlesen
Domaine Pierre Usseglio & Fils, Côtes du Rhône 2006
Bekannt geworden ist die Domaine Pierre Usseglio durch ihre verschiedenen Chateauneuf du Pape Weine.
Vinifera-Mundi hat zuletzt im März 2014 das Weingut ausführlich vorgestellt. Aus diesem Grunde konzentriere ich mich ausschliesslich auf die Beurteilung eines Côtes du Rhône Weines 2006 dieses Ausnahmeweiguts.
„Domaine Pierre Usseglio & Fils, Côtes du Rhône 2006“ weiterlesen
Castelli Martinozzi, Spitzenweine vom Traditionsgut
Das Traditionsweingut liegt etwa 12 Kilometer von Montalcino entfernt. Cesare Castelli leitet das Familienunternehmen mit seiner Tochter und einem Neffen.
„Castelli Martinozzi, Spitzenweine vom Traditionsgut“ weiterlesen
Deutschland: Weinjahrgang 2014 – ein Blick in die Anbaugebiete
Der Jahrgang 2014 stellte die Winzer im Weinberg vor viele Herausforderungen, die sie dank schlagkräftiger Lese und guter Selektion hervorragend gemeistert haben.
„Deutschland: Weinjahrgang 2014 – ein Blick in die Anbaugebiete“ weiterlesen
Musikalische Kreativität im Weinkeller von Bellavista
Der italienische Cellist Mario Brunello, eigentlich zu Hause in den Konzertsälen der Welt, besuchte das Weingut von Vittorio Moretti in der Franciacorta, einer der klassischen Erzeuger für hochwertige italienische Schaumweine. „Musikalische Kreativität im Weinkeller von Bellavista“ weiterlesen
Kiralyudvar Tokaji Cuvée Ilona 1999
Királyudvar bedeutet Königshof und hat seine Wurzeln in der Österreichisch-Ungarischen Doppelmonarchie, als die Habsburger Kaiser auch gleichzeitig Könige von Ungarn waren. Der Tokaji Cuvée Ilona 1999 ist der Archetyp dafür, was dieses Weingut produziert.
„Kiralyudvar Tokaji Cuvée Ilona 1999“ weiterlesen
Bester Grauburgunder für Harkamp im aktuellen Fachmagazin Vinaria
Die beste Bewertung für einen Grauburgunder in der aktuellen Vinaria Burgunder-Reserve Verkostung geht an den Grauburgunder Oberburgstall 2012 von Hannes Harkamp/Südsteiermark. Ausserdem kann eine limitierte Menge an gereiften Grauburgunder Oberburgstall-Weinen der Jahrgänge 2006, 2007, 2008 und 2009 in Magnums ab Hof bestellt werden!
„Bester Grauburgunder für Harkamp im aktuellen Fachmagazin Vinaria“ weiterlesen