Le Serre Nuove dell’Ornellaia ist ein Wein mit Persönlichkeit, der sein großzügiges Bukett jeder Zeit unter Beweis stellt. Le Serre Nuove ist eine mit höchster Sorgfalt zusammengestellte Cuvée aus den besten Lagen von Ornellaia.
„Le Serre Nuove dell’Ornellaia 2012“ weiterlesen
Spanien: Von Klassik bis Avantgarde
Eine Rezension über das Buch „Spanien und seine Weine“ aus dem bekannten Hallwag Verlag. Geschrieben von den drei namhaften Autoren David Schwarzwälder, Wolfgang Hubert und Jürgen Mathäss.
„Spanien: Von Klassik bis Avantgarde“ weiterlesen
Herado do Rocim , Vale da Mata Reserva 2010
Ein Glanzlicht der Kellerei Herado do Rocim im Gebiet Lissabon. Das Weingut ist eine kleine, 4 Hektar umfassende Perle bei Lissabon.
„Herado do Rocim , Vale da Mata Reserva 2010“ weiterlesen
Weingut Pircher, Blauburgunder 2013
Urs Pircher ist einer der besten Schweizer Winzer. Genauso wie bereits in der Vergangeheit mit anderen Jahrgängen hat uns sein Blauburgunder 2013 richtig begeistert.
„Weingut Pircher, Blauburgunder 2013“ weiterlesen
Buchbesprechung: Chandra Kurt Weinseller 2015
Die 17te Ausgabe des beliebten Weinseller 2015 ist da.
„Buchbesprechung: Chandra Kurt Weinseller 2015“ weiterlesen
Cantina Kopp von der Crone Visini, Irto 2007
Jeder Weinliebhaber kennt den unverwechselbaren Balin der Cantina Kopp von der Crone Visini. Irto, eine Assemblage mit 50% Merlot und 4 anderen Traubensorten, ist ebenfalls ein genialer Wein.
„Cantina Kopp von der Crone Visini, Irto 2007“ weiterlesen
Bester Schweizer Müller-Thurgau kommt aus Osterfingen!
Beim wichtigsten nationalen Wettbewerb für Weine aus dem Weinland Schweiz siegte in der Kategorie «Müller-Thurgau» das Weingut Lindenhof aus Osterfingen mit ihrer «Auslese 2013». „Bester Schweizer Müller-Thurgau kommt aus Osterfingen!“ weiterlesen
Chateau Maison Blanche, Yvorne Grand Cru, 2012
Von den 7.7 Hektaren Reben des Chateaus Maison Blanche sind gut 6.5 Ha mit Chasselas bestückt und diese wachsen auf dem steinigen Geröllfeld des Bergsturzes. Dieses typische Terroir ergibt Weine mit einer mineralischen, eigenen Rasse und Eleganz. Die Weine werden traditionell im Holzfass (foudre de chêne) zu 5000 bis 8000 Liter ausgebaut.
„Chateau Maison Blanche, Yvorne Grand Cru, 2012“ weiterlesen
Chateau Maison Blanche, Yvorne, Savagnin Blanc Grand Cru 2012
In den Jahren um 1570 wurde von Anton von Erlach und seinem Bruder ein weisses Haus ausserhalb des Marktfleckens Yvorne gebaut. „Chateau Maison Blanche, Yvorne, Savagnin Blanc Grand Cru 2012“ weiterlesen
Graham’s Crusted Port Bottled 2004
Anlässlich meines Besuches an der Gourmesse 2014 in Zürich bei Thomas Erny hatte ich die Gelegenheit, am Stand seiner umtriebigen „The Portwine Company“, dem House of finest Port, einen für mich ganz und gar neuen Crusted Port kennenzulernen.
„Graham’s Crusted Port Bottled 2004“ weiterlesen