Weine mit 20/20 gibt es bei Vinum, der Schweizer Weinzeitschrift, nicht. So meinen es zumindest die Weinliebhaber. Doch stimmt es ganz und gar nicht. Ein Champagner, der Jacquesson Millésimé 2002, hat es geschafft, die maximale Bewertung zu erhalten. Und zwar nicht per Zufall.
„Champagne Jacquesson Millésime 2002“ weiterlesen
Chateau Trotanoy 2009
Das Portfolio der prestigeträchtigen Etablissements Jean-Pierre Moueix enthält ein paar Schmuckstücke: Selbstverständlich Pétrus, aber auch La Fleur-Pétrus, La Providence und Hosanna. 1953 erwarb das Unternehmen das Chateau Trotanoy, welches zuvor den Familien Pécresse und vor allem Giraud gehört hatte.
„Chateau Trotanoy 2009“ weiterlesen
Buchbesprechung: Theorie und Praxis des Ausbaus der roten Weine
Der Autor, Nicolas Vivas, gilt als international anerkannter Spitzenexperte im Bereich der Wissenschaften und Techniken, welche sich auf den Ausbau des Weins in Eichenfässern fokussieren. Im Werk „Theorie und Praxis des Ausbaus der roten Weine“ führt er eine komplette Bestandesaufnahme des Wissens und der Praxis in diesem Bereich durch.
„Buchbesprechung: Theorie und Praxis des Ausbaus der roten Weine“ weiterlesen
Buchbesprechung: Filtrierung in der Önologie
Weinbau ist keine Kunst, sondern sie erfordert Wissen. Das Ziel des wissenschaftlichen Werks „Filtrations en oenologie“ besteht nicht nur darin zu erklären, was eine Filtrierung ist, sondern wie sie unter den verschiedensten Umständen durchzuführen ist.
„Buchbesprechung: Filtrierung in der Önologie“ weiterlesen
Penfolds Bin 150 2011
Wir veröffentlichten letzthin einen Bericht über Penfolds und lobten die hervorragende Arbeit, welche seit genau 170 Jahren auf dem Weingut geleistet wird. Ganz klar gibt es einen Penfolds-Stil, welcher auf der Perfektion der einzelnen Schritte der Weinproduktion beruht. Was auch immer der Preis der einzelnen, erzeugten Weine ist. Im vorliegenden Bericht bewerten wir den unverzichtbaren Bin 150 2011.
„Penfolds Bin 150 2011“ weiterlesen
Penfolds Bin 28 2011
Der Bin 28 2011 von Penfolds wird die Liebhaber klassischer, australischer Weine begeistern.
„Penfolds Bin 28 2011“ weiterlesen
Penfolds Bin 8 2012
Die Fähigkeit eines Weinguts, sich qualitativ immer wieder zu übertreffen und somit ausgezeichnete Weine zu produzieren, kann am besten mit Einsteigererzeugnissen geprüft werden. So zum Beispiel Penfolds mit dem Bin 8.
„Penfolds Bin 8 2012“ weiterlesen