Anfangs Mai 2014 präsentierte Paul Liversedge MW sein Angebot an australischen und neuseeländischen Weinen im Zürcher Carlton. Darunter waren einige „Must have“ ganz klar vorhanden, wie z.B. der Mount Edelstone 2009 von Henschke, der Winery, welche u.a. auch den Hill of Grace produziert.
„Henschke, Mount Edelstone 2009“ weiterlesen
Knipser Cuvée X: Ein Bordeaux aus der Pfalz
Das Weingut Knipser ist seit 1876 in Laumersheim in der Pfalz zwischen Grünstadt und Bad Dürkheim als Familienbetrieb ansässig. Wir reden aber heute ausschliesslich über einen der besten Rotweine Deutschlands, den Knipser Cuvée X 2008.
„Knipser Cuvée X: Ein Bordeaux aus der Pfalz“ weiterlesen
Cantina Kopp von der Crone Visini, Balin 2011, 2010, 2009
Bereits schon vor 20 Jahren überzeugte ein Wein mit dem Namen Ronco Balino in der Tessiner Weinlandschaft. Auch wenn der Name dieses Erzeugnisses inzwischen zweimal geändert wurde, bleibt das Kind von Anna Barbara von der Crone und Paolo Visini unverzichtbar.
„Cantina Kopp von der Crone Visini, Balin 2011, 2010, 2009“ weiterlesen
Les Vins de Vienne
An einem wunderschönen Freitag im April haben wir uns mit Christian Bühler und seiner Frau zu einem Lunch im Restaurant Mammertsberg bei August und Luisa Minikus getroffen. Bühler ist Weinhändler aus Leidenschaft in Kempten im Allgäu und hat uns passend zum Menü zwei seiner bevorzugten Weine aus demRhône-Tal mitgebracht.
„Les Vins de Vienne“ weiterlesen
Castello di Morcote Bianco 2012
Ich werde mich noch lange an den Conte di Luna Bianco erinnern, welchen ich vor etwa acht Jahren in einem hochgelegenen Restaurant in Orselina, TI, geniessen durfte. Ein authentischer Merlot Bianco kann eine faszinierende Komplexität aufweisen. So ist es z.B. auch mit dem Castello di Morcote Bianco 2012, welcher vor der Verleihung der Auszeichnungen des Mondial du Merlot verkostet werden durfte.
„Castello di Morcote Bianco 2012“ weiterlesen
Weißweine aus dem Alentejo brillieren mit Eleganz und Frische
Portugal – das Land der komplexen Portweine und tiefgründigen Rotweine lässt immer häufiger auch mit seinen Weißweinen aufhorchen. Gerade das sonnenreiche Alentejo bringt bemerkenswert elegante und erfrischende Tropfen hervor. Wie ist das möglich? „Weißweine aus dem Alentejo brillieren mit Eleganz und Frische“ weiterlesen
100 Parker Punkte – Ein Meilenstein für Österreich
Die weltweit einflussreichste Weinpublikation „The Wine Advocate“ vergab in der Online Ausgabe vom Mai 2014 zum ersten Mal 100 Punkte für einen Wein aus Österreich. Der Riesling Vinothek 1995 des Weinguts Nikolaihof wurde erst 2012 nach 17-jähriger Fassreifung auf die Flasche gefüllt und erreichte nun diese Höchstwertung von internationaler Bedeutung.
„100 Parker Punkte – Ein Meilenstein für Österreich“ weiterlesen
Der neue Jahrgang, ab Mai erhältlich: L’Infinito von Ornellaia 2011
Bolgheri, Toskana. Eine Eigenschaft, vollendet im Ornellaia 2011: L’Infinito – die Unendlichkeit. Ein Thema, das die Welt des Weins von jeher inspiriert hat und immer im Hinterkopf jedes Önologen präsent ist. Dieses Jahr verkörpert im Kunstprojekt Vendemmia d’Artista.
„Der neue Jahrgang, ab Mai erhältlich: L’Infinito von Ornellaia 2011“ weiterlesen
Ornellaia 2011 Vendemmia d’Artista: L’Infinito
L’Infinito – grenzenloser Genuss mit jedem Schluck und die Kunst der Poesie…
„Ornellaia 2011 Vendemmia d’Artista: L’Infinito“ weiterlesen
Chablis: Exporte nach Deutschland steigen seit drei Jahren stetig an
Der deutsche Markt hat sich seit 2011 zum drittwichtigsten Exportmarkt für Weine aus Chablis entwickelt.
„Chablis: Exporte nach Deutschland steigen seit drei Jahren stetig an“ weiterlesen