Im ersten Teil unserer Reportage über die preiswerten Burgunder haben wir die Domaine Saumaize-Michelin erwähnt. Wir empfehlen wärmstens, diese nicht aus den Augen zu verlieren, wie es der von uns verkostete Clos sur la Roche 2012 zeigt.
„Domaine Saumaize-Michelin Pouilly-Fuissé Clos sur la Roche 2012“ weiterlesen
Olivier Bernstein, Mas de la Dévèze, Département 66, Pyrénées-Orientales
Vor gut 12 Jahren gründete Olivier Bernstein, ein ehemaliger Spezialist für Zugtechnologie, als Quereinsteigen mit seiner Frau Anne-Lise ein Weingut im Roussillon: Mas de la Dévèze. „Olivier Bernstein, Mas de la Dévèze, Département 66, Pyrénées-Orientales“ weiterlesen
Chateau La Fleur Pétrus 2011
Vom 27. Februar bis zum 1. März 2014 fand die Bordeaux 20211 Arrivage-Präsentation von Mövenpick in den verschiedenen Filialen des Weinriesens statt. Wir bewerten nun den fünften Wein, welcher uns positiv aufgefallen ist.
„Chateau La Fleur Pétrus 2011“ weiterlesen
Chateau Clos Dubreuil 2011
Ob Garage-Wein oder nicht interessiert heute nur die wenigsten. Dafür produziert das 7ha grosse Clos Dubreuil, welches bis 2002 Louis Mitjavile, Besitzer des renommierten Tertre Roteboeuf und Sohn des unnachahmlichen François Mitjaville gehörte und seitdem dem umfangreichen Portfolio von Benoît Trocard zugehörtstets besonders empfehlens- werte Weine.
„Chateau Clos Dubreuil 2011“ weiterlesen
Chateau Certan Marzelle 2011
Eine Etikette im klassischen Pomerol-Stil. Ein Chateau im Portfolio von Christian Moueix, dem renommierten Besitzer der Chateaus Petrus, Trotanoy, Hosanna, … Ein 2ha kleines Weingut und ein reinsortiger Merlot-Wein.
Chateau Péby-Faugères 2011
Jeder ist sich einig: Der unermüdliche Silvio Denz arbeitet grossartig und verwöhnt Jahr für Jahr eine immer breitere Fangemeinschaft. Wir können uns also nur darüber freuen, dass er letztlich das Chateau Lafaurie-Peyraguey übernommen hat. Hier geht es allerdings um die Kultcuvée des Chateaus Faugères.
„Chateau Péby-Faugères 2011“ weiterlesen
Chateau Certan de May de Certan 2011
Allein die Familie Demay besass im späteren XVII Jahrhundert das im Pomerol-Anbaugebiet angesiedelte Château Certan. Dieses wurde in der Folge der französischen Revolution aufgeteilt. Als sie dann 5 Hektaren zurück bekam, stellte die Familie ihren Namen demjenigen des Chateaus nebeneinander. „Chateau Certan de May de Certan 2011“ weiterlesen