Feinschmecker-Magazin kürt junges Winzertalent Christoph Wachter ist „Necomer of the Year“.
„Christoph Wachter ist „Newcomer of the Year““ weiterlesen
“New Air on Wine“ bei Bellavista: Neuer Look mit expressiver Handschrift für das historische Franciacorta-Gut
Die Zukunft im Blick zu haben war immer ein Hauptkennzeichen von Bellavista, des Gutes, das 1977 von Vittorio Moretti im Franciacorta-Gebiet gegründet wurde und heute zu den Spitzenbetrieben der italienischen Önologie gehört.
„“New Air on Wine“ bei Bellavista: Neuer Look mit expressiver Handschrift für das historische Franciacorta-Gut“ weiterlesen
Designpreis für südburgenländischen Wein
Das Weingut „Groszer Wein“ gewinnt CCA-Award
Designpreis für südburgenländischen Wein
„Designpreis für südburgenländischen Wein“ weiterlesen
Weinexport mit Wertsteigerung
Der Umsatz mit deutschen Weinen auf den weltweiten Exportmärkten hat sich 2013 insgesamt gesehen positiv entwickelt. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) im Vorfeld der internationalen Weinmesse ProWein bekannt gab, wurden im vergangenen Jahr 1,3 Millionen Hektoliter Wein im Wert von 334 Millionen Euro exportiert.
Lebensmitteleinzelhandel verkauft mehr deutschen Wein
Der klassische Lebensmitteleinzelhandel (unter 5.000 m²) wird als Einkaufsstätte für Wein beliebter. Der Absatz bei den sogenannten Vollsortimentern wuchs im Vergleich zum Vorjahr um fünf Prozent und der Umsatz um acht Prozent. Dies gab das Deutsche Weininstitut (DWI) auf der Basis des GfK-Haushaltspanels im Vorfeld der internationalen Weinmesse ProWein bekannt.
„Lebensmitteleinzelhandel verkauft mehr deutschen Wein“ weiterlesen
Unikat aus dem niederösterreichischen Mostviertel „Mostello“ reift an frischer Luft
Josef Farthofer, der zuletzt durch seinen weltbesten O-Vodka Schlagzeilen schrieb, präsentiert nach zehn Jahren intensiver Arbeit und vielen Versuchen eine ganz besondere Spezialität.
„Unikat aus dem niederösterreichischen Mostviertel „Mostello“ reift an frischer Luft“ weiterlesen
Weinland Waadtland trifft Graubünden- Tour der «1ers Grands Crus» vom 20. bis 23. März 2014
Die Bezeichnung «1ers Grands Crus» ist eine Auszeichnung zu Ehren der feinsten Waadtländer Weine. „Weinland Waadtland trifft Graubünden- Tour der «1ers Grands Crus» vom 20. bis 23. März 2014“ weiterlesen
Triumphaler Erfolg des Mémoire in Lausanne
Die renommierte Vereinigung Mémoire des Vins Suisses, der die Elite der Schweizer Weinproduzenten sowie Journalisten und Fachleute aus der Welt des Weins angehören, feierte in Lausanne einen triumphalen Erfolg.
„Triumphaler Erfolg des Mémoire in Lausanne“ weiterlesen
Der Weinjahrgang 2013 – So wünscht man sich Österreichs Wein
Mit einer Erntemenge von knapp 2,4 Millionen hl liegt das aktuelle Weinjahr nur leicht unter dem fünfjährigen Durchschnitt, obwohl es bei der Hauptrebsorte Grüner Veltliner während der Blütezeit aufgrund ungünstiger Witterungsbedingungen zu Verrieselungsschäden kam. „Der Weinjahrgang 2013 – So wünscht man sich Österreichs Wein“ weiterlesen
Domaine Saumaize-Michelin Pouilly-Fuissé Clos sur la Roche 2012
Im ersten Teil unserer Reportage über die preiswerten Burgunder haben wir die Domaine Saumaize-Michelin erwähnt. Wir empfehlen wärmstens, diese nicht aus den Augen zu verlieren, wie es der von uns verkostete Clos sur la Roche 2012 zeigt.
„Domaine Saumaize-Michelin Pouilly-Fuissé Clos sur la Roche 2012“ weiterlesen