Zum Inhalt springen

Vinifera-Mundi,

Ihr Kompass in der Weinwelt

  • Home
  • Bordeaux
    • Médoc, Haut-Médoc
    • Graves / Pessac-Léognan
    • Margaux
    • Pauillac
    • Pomerol
    • Saint-Emilion
    • Saint-Estèphe
    • Saint-Julien
  • Burgund
    • Chablis
    • Côte de Beaune
    • Côte Chalonnaise
    • Côte de Nuits
    • Crus du Beaujolais
  • Italien
    • Alto Adige / Südtirol
    • Friuli
    • Lombardei
    • Piemont
      • Barbaresco
      • Barolo
      • Monferrato
    • Sizilien
    • Toskana
      • Bolgheri
      • Brunello di Montalcino
      • Chianti
      • Maremma
    • Umbrien
    • Veneto
  • Schweiz
    • Deutschschweiz
      • Aargau
      • Graubünden
      • Schaffhausen
      • Zürich
    • 3-Seen
    • Tessin
    • Waadt
    • Wallis
  • RoW (Rest of the World)
    • Deutschland
      • Anbaugebiete
        • Baden
        • Mosel, Saar, Ruwer
        • Nahe
        • Rheinessen
        • Rheingau
        • Pfalz
        • Württemberg
      • Rebsorten
    • Frankreich
      • Champagne
      • Elsass
      • Loire
      • Rhone
      • Rebsorten
    • Griechenland
    • Japan
    • Österreich
      • Anbaugebiete
        • Burgenland
          • Neusiedlersee
        • Niederösterreich
        • Steiermark
        • Wien
      • Rebsorten
    • Portugal
      • Douro
    • Spanien
      • Mallorca
      • Priorat
      • Ribera del Duero
      • Rioja
      • Rueda
      • Toro
    • Ungarn
    • Australien
    • Südafrika
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
    • USA
      • US Cult Wines
      • Kalifornien
        • Opus One
    • Zypern
  • Events/Anlässe
  • About us

Monat: Dezember 2013

Veröffentlicht am 30/12/201318/01/2014

Joh. Jos. Prüm, Riesling Bernkasteler Badstube Kabinett 2012

Wir bewerten den Riesling Bernkasteler Badstube Kabinett 2012 vom Weingut Joh. Jos. Prüm.
„Joh. Jos. Prüm, Riesling Bernkasteler Badstube Kabinett 2012“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29/12/201314/08/2015

Domaine Leflaive Bâtard-Montrachet 2013

Anne Leflaive… La Grande Dame des Burgunds… Bâtard-Montrachet… Ihr Bâtard… 1.91ha…
Achtung: vorhersehbar gesuchter Wein!
„Domaine Leflaive Bâtard-Montrachet 2013“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29/12/2013

St Jodern Kellerei Heida Veritas 2010

Kompliziert oder komplex? Frisch oder mineralisch? Ein Verwandter des Savagnin aus dem französischen Jura oder genau die gleiche Rebsorte? Ein gelungener Heida wird nie die Konsumenten in der Luft hängen lassen. Insbesondere nicht, wenn es der hervorragende Heida Veritas der St Jodern Kellerei ist.
„St Jodern Kellerei Heida Veritas 2010“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29/12/2013

St Jodern Kellerei, höchstes Weingut Europas?

Man muss die St Jodern Kellerei in Visperterminen besuchen um sich bewusst zu werden, unter welchen Bedingungen die Reben der Genossenschaft bebaut werden.
„St Jodern Kellerei, höchstes Weingut Europas?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 28/12/201328/12/2013

Domaine Cornulus, Cornalin „Antica“ 2007

Wir bewerten den Cornalin „Antica“ 2007 der Domaine Cornulus.
„Domaine Cornulus, Cornalin „Antica“ 2007“ weiterlesen

Veröffentlicht am 27/12/201314/08/2015

Domaine Etienne Sauzet Bâtard-Montrachet 2013

Die Jagd ist offen! Während die einen seit bald 15 Jahren befürchten, dass die Weine von Etienne Sauzet oxydieren könnten, warten die anderen ungeduldig auf die Vermarktung dieses beeindruckenden Bâtard 2013.

„Domaine Etienne Sauzet Bâtard-Montrachet 2013“ weiterlesen

Veröffentlicht am 27/12/201319/05/2025

Die 50 teuersten Weine der Welt

Gemäss Wine-Searcher sind das dieses Jahr die 50 teuersten Weine der Welt:
„Die 50 teuersten Weine der Welt“ weiterlesen

Veröffentlicht am 27/12/201314/08/2015

Clos du Clocher 2010, Pomerol

So fein kann ausgereifter Merlot schmecken! Ob schliesslich die grossen Experten und Weinjournalisten diesen Wein mit 17/20 (R. Gabriel), 90/100 (R. Parker), 17-18/20 (M. Bettane & T. Desseauve) oder 17.5/20 (Vinum) bewerten spielt dabei keine Rolle.
„Clos du Clocher 2010, Pomerol“ weiterlesen

Veröffentlicht am 26/12/201304/03/2015

Chateau Beaucastel 2010

Die Symphonie der 13 Rebsorten. 13 Rebsorten werden für die Erzeugung der Weine der AOC Chateauneuf-du-Pape anerkannt: Acht für die Rotweine, fünf für die Weissweine. Beaucastel bleibt eines der seltenen Weingüter der Appellation, welches auch heute den Vorschriften treu bleibt.
„Chateau Beaucastel 2010“ weiterlesen

Veröffentlicht am 26/12/201326/12/2013

Sassi Grossi 2010

Doch, doch, es gab auch besonders begabte Winzer neben den „jungen Wilden“ im Tessin. Wenn uns Daniel Huber, Christian Zündel und Adriano Kaufmann mit genialen Weinen verwöhnen, wäre es voreilig, ein Talent wie Feliciano Gialdi zu vergessen. Sein Sassi Grossi hat nicht per Zufall Kultstatus.
Wir bewerten den Jahrgang 2010.
„Sassi Grossi 2010“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 Seite 3 Nächste Seite

Neueste Beiträge

  • Domaine Marc Roy: Der Jahrgang 2023
  • Ein Juwel in Pommard: Die Domaine Moissenet-Bonnard
  • Aminta: Cecchi Family’s New Estate Brings a Distinct Voice to Montalcino
  • Bourgogne Celebrates Viticultural Excellence
    194 Wines Selected for the 2025’s Cave de Prestige
  • Die Kellerei Lungarotti in Torgiano erfindet sich neu
  • Gilli Malvasia gets a screw cap makeover: practicality and freshness with a modern twist
  • Vernatsch – Der rote Faden in der 125jährigen Geschichte der Kellerei Kaltern
  • Chiarlo Experience: a Cultural Ecosystem
  • Consorzio Morellino di Scansano: territory, vision and comparison at the centre of Rosso Morellino 2025
  • Gevrey-Chambertin, der Jahrgang 2023
    58 empfehlenswerte Erzeugnisse

Newsletter

Rubriken der Kurzberichte

Erscheinungsdatum

Dezember 2013
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Nov.   Jan. »
Mit Stolz präsentiert von WordPress