Wir bewerten den Riesling Bernkasteler Badstube Kabinett 2012 vom Weingut Joh. Jos. Prüm.
„Joh. Jos. Prüm, Riesling Bernkasteler Badstube Kabinett 2012“ weiterlesen
Domaine Leflaive Bâtard-Montrachet 2013
Anne Leflaive… La Grande Dame des Burgunds… Bâtard-Montrachet… Ihr Bâtard… 1.91ha…
Achtung: vorhersehbar gesuchter Wein!
„Domaine Leflaive Bâtard-Montrachet 2013“ weiterlesen
St Jodern Kellerei Heida Veritas 2010
Kompliziert oder komplex? Frisch oder mineralisch? Ein Verwandter des Savagnin aus dem französischen Jura oder genau die gleiche Rebsorte? Ein gelungener Heida wird nie die Konsumenten in der Luft hängen lassen. Insbesondere nicht, wenn es der hervorragende Heida Veritas der St Jodern Kellerei ist.
„St Jodern Kellerei Heida Veritas 2010“ weiterlesen
St Jodern Kellerei, höchstes Weingut Europas?
Man muss die St Jodern Kellerei in Visperterminen besuchen um sich bewusst zu werden, unter welchen Bedingungen die Reben der Genossenschaft bebaut werden.
„St Jodern Kellerei, höchstes Weingut Europas?“ weiterlesen
Domaine Cornulus, Cornalin „Antica“ 2007
Wir bewerten den Cornalin „Antica“ 2007 der Domaine Cornulus.
„Domaine Cornulus, Cornalin „Antica“ 2007“ weiterlesen
Domaine Etienne Sauzet Bâtard-Montrachet 2013
Die Jagd ist offen! Während die einen seit bald 15 Jahren befürchten, dass die Weine von Etienne Sauzet oxydieren könnten, warten die anderen ungeduldig auf die Vermarktung dieses beeindruckenden Bâtard 2013.
Die 50 teuersten Weine der Welt
Gemäss Wine-Searcher sind das dieses Jahr die 50 teuersten Weine der Welt:
„Die 50 teuersten Weine der Welt“ weiterlesen
Clos du Clocher 2010, Pomerol
So fein kann ausgereifter Merlot schmecken! Ob schliesslich die grossen Experten und Weinjournalisten diesen Wein mit 17/20 (R. Gabriel), 90/100 (R. Parker), 17-18/20 (M. Bettane & T. Desseauve) oder 17.5/20 (Vinum) bewerten spielt dabei keine Rolle.
„Clos du Clocher 2010, Pomerol“ weiterlesen
Chateau Beaucastel 2010
Die Symphonie der 13 Rebsorten. 13 Rebsorten werden für die Erzeugung der Weine der AOC Chateauneuf-du-Pape anerkannt: Acht für die Rotweine, fünf für die Weissweine. Beaucastel bleibt eines der seltenen Weingüter der Appellation, welches auch heute den Vorschriften treu bleibt.
„Chateau Beaucastel 2010“ weiterlesen
Sassi Grossi 2010
Doch, doch, es gab auch besonders begabte Winzer neben den „jungen Wilden“ im Tessin. Wenn uns Daniel Huber, Christian Zündel und Adriano Kaufmann mit genialen Weinen verwöhnen, wäre es voreilig, ein Talent wie Feliciano Gialdi zu vergessen. Sein Sassi Grossi hat nicht per Zufall Kultstatus.
Wir bewerten den Jahrgang 2010.
„Sassi Grossi 2010“ weiterlesen