Ist es Ihnen nie passiert, dass Sie Eichen-, Naturkork- und Eichenmoosaromen verwechseln, während Sie gerade einen grossartigen, reintönigen Nebbiolo-Wein verkosten? Ist es Ihnen nie passiert, an einem Abend am gleichen Tisch mit einem „Parfüm Schöpfer“ zu sitzen und höchstens einzelne Düfte zu erkennen, während Ihr Gast nicht aufhören kann, die einzelnen aromatischen Komponenten zu nennen? „Les parfums du vin“ weiterlesen
Nacht der deutschen Weingästeführer am 26. Oktober 2013
Wenn die Uhren von Sommer- auf Winterzeit umgestellt werden, laden deutschlandweit Weingästeführer zu gemeinsamen Veranstaltungen ein. In den 13 Anbaugebieten finden dann geführte, abendliche Rundgänge in Weinbergen und -ortschaften statt, dieses Jahr am Samstag den 26. Oktober 2013. „Nacht der deutschen Weingästeführer am 26. Oktober 2013“ weiterlesen
Pintia 2009
Die 1987 gegründete, 5‘800ha grosse D.O. Toro, welches zwischen den Provinzen Zamora und Valladolid gelegen ist, liess vor etwa 5 bis 10 Jahren viele Weinliebhaber auf eine schöne Zukunft hoffen. Insgesamt zählt die D.O. 48 Weingüter, wobei vor allem Telmo Rodriguez (mit Gago), Numanthia (deren Muttergesellschaft LVMH ist) und Pintia (Eigentum von Vega Sicilia) auf einer soliden Renommee beruhen. „Pintia 2009“ weiterlesen
Aus dem Weingarten der Kaiserin
“Wiener Gemischter Satz” Ried Liesenpfennig – der erste imperiale Jahrgang ist da! „Aus dem Weingarten der Kaiserin“ weiterlesen
„Taita“ – der neue Icon-Wein von Viña Montes
Das Terroir macht den Unterschied: Mit „Taita“ präsentiert Aurelio Montes, der renommierte Weinmacher aus Chile, einen Wein, wie ihn das Land am Fuss der Anden bisher nicht kannte: „„Taita“ – der neue Icon-Wein von Viña Montes “ weiterlesen
Rheinessen: Der Jahrgang 2013 erfordert Geduld
Die Weinlese beginnt so spät wie schon lange nicht mehr. „Rheinessen: Der Jahrgang 2013 erfordert Geduld“ weiterlesen