Chateau Rayas 2007

Ich kann mich nicht daran erinnern, je so ein märchenhaft feines Rayas verkostet zu haben.

Was die Appellation Chateauneuf-du-Pape anbelangt, bleibt das Image des Jahrgangs 2007 heute sehr kontrovers. Während die einen (vielleicht wegen der Bewertungen von Parker) behaupten, es sei der beste Jahrgang überhaupt, welcher abgefüllt worden sei, werfen ihm die Liebhaber mit dem raffinierten europäischen Geschmack seine exzessive Überschwänglichkeit. Im Rayas 2007 lässt sich dieser Makel nicht erkennen. Obwohl… Es ist, als ob die Kraft, ja vielleicht die Wucht, welche sich in mehreren Jahren ausdrucken dürfte, heute völlig unter der Kontrolle geraten wäre. Also doch eine eiserne Hand in einem Samthandschuh? „Chateau Rayas 2007“ weiterlesen

Ein Buch des in Bordeaux angesiedelten Verlages Feret erneut ausgezeichnet

Das hohe Niveau, des in Bordeaux angesiedelten Verlags ist seit längerem bekannt, sei dies nun im redaktionellen oder auch im dokumentarischen Bereich, der von ihnen verlegten Bücher . Die Werke über Saint-Emilion oder jenes von Rolf Bichsel über die Appellation , sind ein sehr guter Beweis für diese hohe Qualität. Feret ist auch der Herausgeber vom unverzichtbaren Werk „Bordeaux et ses vins 1850“ von Charles Cocks.
„Ein Buch des in Bordeaux angesiedelten Verlages Feret erneut ausgezeichnet“ weiterlesen